Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Köster erwartet einvernehmlichen Parteitag der CDU
Mit großer Freude hat der kommissarische Kreisvorsitzende der CDU, Rolf Köster, die Kandidatur von Gregor Ahlmann zum neuen Kreisvorsitzenden der CDU begrüßt.
... weiterlesen
Schaeffler-Schließung: Spiecker und Kineke (beide CDU) sprechen sich für Gründung einer Transfergesellschaft aus
„Die geplante Schließung des Schaeffler-Standortes ist für den Wirtschaftstandort Wuppertal ein herber Rückschlag, für die rund 700 Beschäftigten aber eine Katastrophe.“ ... weiterlesen

Das von (Ex-NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft / SPD) gestartete Modellprojekt „Wir lassen kein Kind zurück“ ist in Wuppertal anscheinend kein Thema mehr!
Dass die Schulverwaltung die Klassenrichtzahl von 27 auf 29 Schüler auch für inklusive Schulklassen erhöht, hat uns genauso überrascht wie die Gesamtschulleiter, die sich entschieden gegen diese Maßnahme aussprechen. Auch die Politik wurde nicht durch den Schuldezernenten (Dr. Stefan Kühn / SPD) im Vorfeld informiert, sondern durch eine Vielzahl an Offenen Briefen der Schulen.
... weiterlesen

Bürgermeister Rainer Spiecker: „Handwerksbetriebe sollten gerade jetzt Schnuppertage anbieten“
Bürgermeister Rainer Spiecker appelliert an Wuppertaler Handwerksbetriebe: „Jungen Menschen gerade jetzt Praktika und Schnuppertage anbieten!“
In Zeiten der Corona-Pandemie ist alles anders. Aber trotz aller Einschränkungen brauchen zahlreiche junge Wuppertalerinnen und Wuppertaler nach ihren schwierigen letzten Schultagen und –wochen eine Perspektive. ... weiterlesen

Versprechen gehalten: Land NRW übernimmt Schulgeld für Gesundheitsberufe komplett
Den Einstieg in die Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen hatte die Landesregierung am 1. September 2018 als erstes Bundesland mit der Übernahme von 70 Prozent des bisher teilweise von den Schülerinnen und Schülern bzw. den Auszubildenden in den Gesundheitsfachberufen erhobenen Schulgeldes vollzogen. Nun geht die NRW-Koalition den nächsten Schritt in die gänzliche Befreiung der gesundheitsberuflichen Ausbildungen vom Schulgeld und erfüllt damit ein weiteres Versprechen aus dem Koalitionsvertrag.
... weiterlesen
Bürgermeister Spiecker will mehr für Radwege tun Stadt muss sich nun schnell um Fördergelder bemühen
Bürgermeister Rainer Spiecker (CDU) freut sich über das Sonderprogramm des Bundesverkehrsministeriums für den Radverkehr. „Wir müssen nun als Stadt schnellstmöglich unsere Hausaufgaben machen und entsprechende Projekte auf den Weg bringen, die dann aus den Bundesmitteln gefördert werden können“, fordert der CDU-Politiker die Stadtverwaltung auf. ... weiterlesen

Positives Signal für den Wirtschaftsstandort Wuppertal
Zur aktuellen Entwicklung der Verhandlungen um die angestrebte Kooperation zwischen Bayer und CureVac erklären die Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal Ludger Kineke und Caroline Lünenschloss:
... weiterlesen
Breitensport in Nächstebreck gesichert
CDU Nächstebreck freut sich über die lang ersehnte Reparatur der Sportanlage Löhrerlen
Nachdem 2009 der Sportplatz Löhrerlen unter finanzieller Beteiligung des TSV Fortuna Wuppertal zu einem Kunstrasenplatz umgebaut worden war, wurden bereits nach einem Jahr erhebliche Mängel an der Entwässerung des Platzes festgestellt. ... weiterlesen

Bürgermeister Rainer Spiecker (CDU) einstimmig zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Historischen Stadthallen GmbH wiedergewählt
"Schwierige Zeiten liegen sicher bald hinter uns"
In seiner Sitzung am Donnerstag hat der Aufsichtsrat der Historischen Stadthallen GmbH den bisherigen Vorsitzenden, Bürgermeister Rainer Spiecker (CDU), einstimmig erneut in dieses Amt gewählt.
... weiterlesen

Köster begrüßt die Wahl von Armin Laschet
„Die Wahl von Armin Laschet ist ein Zeichen von Vertrauen, kommentiert der Vorsitzende der CDU Wuppertal Rolf Köster, das Ergebnis des digitalen Parteitages der CDU.“
... weiterlesen